![]()

Wir bei Theraline lieben und leben Familie. Das bedeutet natürlich auch, dass wir für unsere Kinder unsere Umwelt erhalten und schützen möchten. Dafür verfolgen wir eine Vielzahl von Nachhaltigkeitsprojekten und es kommen immer mehr hinzu.
Nachhaltige Energie ist das Steckenpferd unseres Firmeninhabers Oliver Saul, der sich schon während seines Maschinenbau-Studiums intensiv mit dieser Thematik auseinandersetzte.
Aus dem Toxproof des TÜV wurde OEKO-TEX STANDARD 100
Nichts liegt uns mehr am Herzen als die Gesundheit und Sicherheit deiner Familie. Die Schadstofffreiheit aller verwendeten Füll- und Bezugsstoffe und eine hundertprozentige Produktsicherheit stehen für uns immer an erster Stelle. Die Theraline Still- und Schwangerschaftskissen mit Perlenfüllung trugen deshalb seit 1998 das Toxproof®-Label des TÜV-Rheinland. Diese Zertifizierung für schadstofffreie Stillkissen wurde in Zusammenarbeit mit Theraline entwickelt. Ende Juli 2021 wurde das TÜV Rheinland Prüfsiegel durch das OEKO-TEX STANDARD 100-Siegel des Hohenstein Instituts ersetzt. Das bekannte Siegel gibt dir die Sicherheit, ein garantiert gesundheitsverträgliches Produkt zu erwerben. Alle unsere textilen Produkte erfüllen den höchsten Level dieses Standards (Kategorie 1 Baby und Kleinkinder). Mit dem TÜV Rheinland wurde eine Übergangsfrist vereinbart, in der es sein kann, dass sich an unseren Inletts entweder noch ein TÜV Label, kein Label oder schon das neue OEKO-TEX STANDARD 100-Label befinden kann. In jedem Fall kannst du aber auf unsere Erfahrung vertrauen: Denn als erster Stillkissenanbieter haben wir bereits 1993 mit der aufwändigen Behandlung unserer Kissen gegen Styrolausdünstungen begonnen und unser Know-how auf diesem Gebiet seitdem beständig weiterentwickelt.

Die strengen Schadstoffprüfungen und der umfangreiche Maßnahmenkatalog von STANDARD 100 von OEKO-TEX® umfassen:
2020 haben wir begonnen, unsere unifarbenen Jersey-Kissenbezüge für alle unsere Produkte nach und nach auf Viskose aus Bambusfasern mit Bio-Baumwolle umzustellen. Der allergrößte Teil ist inzwischen umgestellt, die wenigen anderen folgen nach und nach. Auch hier werden aber selbstverständlich keine schon fertiggestellten Stoffe entsorgt.

Bambus hat große Vorteile gegenüber anderen Grundfasern von Textilien. Zunächst gibt es über 1.500 verschiedene Bambusarten. Diese Vielfalt macht ihn anpassungsfähiger an unterschiedliche Klimazonen als die meisten anderen Hölzer. Darüber hinaus kann er auf über 70 Prozent der Landfläche der Erde wachsen. Bambus ist extrem robust und aufgrund seiner immensen Wachstumsgeschwindigkeit eine der sich am schnellsten erneuernden Ressourcen der Erde. Bambus ist außerdem in vielen ländlichen Gebieten, in denen die wirtschaftliche Entwicklung begrenzt ist, reichlich vorhanden und kann daher auch einen sozialen Nutzen bringen. Denn ländliche Gebiete haben so die Möglichkeit, ihre Kultur und ihren Lebensstil zu bewahren und gleichzeitig wir ihre.
Darüber hinaus sind wir davon überzeugt, dass es sich hier um die perfekte Wohlfühlfaser handelt, die nicht nur wunderbar glatt, weich und besonders farbstabil ist, sondern außergewöhnlich temperaturausgleichend – kühlend im Sommer und wärmend im Winter – wirkt.
Wer dennoch nicht auf einfarbige, reine Baumwoll-Bezüge verzichten möchte, findet jetzt eine größere Auswahl an Farben in unserer Bio-Baumwoll-Range.

Inletts und Außenbezüge unserer Kissen (außer unser Plüschmond) sind bis 60 °C waschbar. In der Regel reicht jedoch eine 40 °C Wäsche völlig aus. Das spart Energie und schont die Umwelt. Daher empfehlen wir, unsere Produkte nur bei 40 °C zu waschen.
Nach dem Motto „weniger ist mehr“ stellen wir alle unsere Verpackungen auf den Prüfstand und haben daraufhin schon viele Verpackungen auf ein Minimum reduziert. Wo immer es geht, ersetzen wir Plastikverpackungen und aufwändige Kartons durch Banderolen oder Schlaufenverpackungen. Das betrifft seit September 2023 auch unser stärkstes Produkt: „Das Original Theraline Schwangerschafts- & Stillkissen“, aber auch z.B. „das Babykopfkissen“ und unsere neueren Produkte „Das Kinderkopfkissen“ sowie „Das Kopfkissen“. Der Bambusmond bekam von Anfang an „nur“ eine Schlaufenverpackung aus Pappe. Selbstverständlich werden keine schon gefertigten Verpackungen entsorgt, diese werden komplett aufgebraucht. Das heißt, dass die Umstellung im Handel u. U. erst nach und nach sichtbar wird.
Die 2023 durch unsere Beiträge zum Dualen System vermiedene Menge an CO2 entspricht der Menge, die 6.484 m2 Wald in einem Jahr aus der Luft filtern (Zertifikat hier ansehen).
Neben dem OEKO-TEX Standard 100 Siegel wurde unser Original Theraline Stillkissen mit dem Bio-Bezug „fuchsia-cappuccino“ im Oktober 2018 von ÖKO-TEST mit der Bestnote „sehr gut“ in der Rubrik „Nachwirkungen“ ausgezeichnet. Bereits im September 2003 hatte ÖKO-TEST das Original Theraline als erstes EPS-Perlen-Kissen mit „sehr gut“ prämiert.
Über die Auszeichnung unseres „großen“ Kissens „fuchsia-cappuccino“ freuen wir uns ganz besonders. Selbstverständlich erfüllen aber auch die anderen „großen“ sowie die „kleinen“ Kissen die Anforderungen des ÖKO-TEST-Magazins – denn alle Kissen werden aus weitgehend identischen Materialien hergestellt. Auch wenn du dich also für ein anderes Kissen aus unserem Sortiment entscheidest: Du kannst sicher sein, ein rundum „gesundes“ Produkt zu erwerben. Für alle Theraline-Produkte verwenden wir seit 1993 ausschließlich schadstofffreie Materialien. Die feine Perlen-Füllung wird mit besonderer Sorgfalt von möglichen Schadstoffen befreit.
Wenn du unsere Perlenkissen einmal ausprobierst, spürst du eines sofort: sie geben dir oder deinen Lieben Halt, wie kein anderes Kissen. Dabei kommen unsere kleinen Theraline-„Helden“ ganz groß raus: unsere sandfeinen, flüsterleisen Perlen. Egal ob groß oder klein, schwanger oder stillend oder ob du unsere Kissen einfach nur zum Schlafen nimmst, die Theraline-Kissen formen sich dank der frei fließenden, schadstofffreien Perlen immer optimal an und geben im Leben Halt – genauso, wie du es brauchst.
Um Ihnen die Nutzung unserer Seite zu erleichtern, verwenden wir Cookies. Hierzu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu anonymen Auswertungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte und zu Marketingzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung [Link].

































































































































